Margit Berger
Margit Berger ist Osteopathin (BAO), Heilpraktikerin, Physiotherapeutin und Sport- und Gymnastiklehrerin.
Sie legt großen Wert darauf, Sie als Patienten auf allen Ebenen zu betrachten und Ihre Lebensumstände einzubeziehen. So unterstützt Sie sie, Ihre individuelle Gesundheit und sich selbst weiterzuentwickeln.
Dabei ist es ihr Ziel, in der Therapie einen Beitrag zum respektvollen Umgang mit den mitgebrachten Ressourcen zu leisten. Es liegt ihr am Herzen, Sie als Patient dabei zu begleiten, Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Dafür bringt sie viel Erfahrung und Fachwissen mit. Ihre langjährige Arbeit als Physiotherapeutin im Bereich der manuellen und faszialen Therapie ergänzt sich optimal mit der Ausbildung zur Osteopathin wie auch der Craniosacralen Therapie nach Upledger.
Margits Ausbildung und Werdegang:
- fünfjähriges Teilzeitstudium Osteopathie mit BAO Abschluss
- Staatl. gepr. Pyhsiotherapeutin
- Staatl. gepr. Heilpraktikerin
- Staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin
Fortbildungen Osteopahtie
- Grundlagen des osteopathischen Arbeitens zwischen Biomechanik und Biodynamik – Peter Striebel
- Craniosacrale Therapie (CST) nach Upledger Level 1–5 (incl. Somatoemotionale Entspannung – SEE)
- Integrative Prozessbegleitung (IPB) nach Groot Landeweer
Fortbildung Heilpraktik
- Aschener Ausleitungsverfahren
Fortbildungen Pyhsiotherapie
- Manuelle Therapie VPT
- Manuell Lymphdrainage nach Földi
- Krankengymnastik am Gerät
- Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
- Myofasciale Integration Wirbelsäule mit Extremitäten/Triggerpoints nach Bruno Geißler
- Mechanical Diagnosis and Therapy nach Mc Kenzie für Wirbelsäule
- Mulligan Konzept nach Robin Blake
- Kinesiotaping nach Dr. Kenzo Kase
Fortbildung Sport / Gymnastik
- Group Trainer B- & A-Lizenz und Step Ausbildung bei DAV e. V.
- Rückenschulleiterin nach KddR
Christoph Doßmann
Christoph Doßmann ist Physiotherapeut, Manualtherapeut, Faszientherapeut und Personal Trainer für Medical Fitness.
Sein Ziel ist es, Ihnen freies und natürliches Bewegen in Alltag und Sport zu ermöglichen. Am Beginn seiner Behandlung steht eine genaue Anamnese mit Funktions- und Bewegungsanalyse. Dabei betrachtet er immer die Funktionszusammenhänge Ihres gesamten Bewegungsapparates, um das Schlüsselproblem aufzudecken. Denn ein effizientes Zusammenspiel aller Strukturen ist für Ihre Gesundheit entscheidend.
Christoph Doßmann war immer schon von Bewegung und dem menschlichen Körper fasziniert. In Ausbildung und Studium, aber auch in der Selbsterfahrung des Trainings lernte er die Zusammenhänge des menschlichen Körpers kennen.
Neben seiner Arbeit als Therapeut liebt er es, lecker und gesund mit und für Freunde zu kochen, zu reisen, in den Bergen unterwegs zu sein. Er mag Kunst, Musik und Meditation.
Christophs Ausbildung und Werdegang:
2007-2010
Ausbildung zum staatlich geprüften Physiotherapeuten, VPT Akademie, Fellbach
2008-2012
Studium zum Bachelor of Science in „Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften“, DIU Dresden International University, Dresden
2012-2014
Ausbildung in Manueller Therapie und Krankengymnastik am Gerät, FOMT, Fellbach
2015
Ausbildung zum Faszientherapeuten (FDM), IFDMO, Universität Heidelberg
2010-2014
Trainer und Physiotherapeut im puls fit- & wellnessclub, Stuttgart Mitte und Degerloch seit 2014
freiberuflich selbstständiger Physiotherapeut
2012-2015
Physiotherapeut bei med. reha Edith Prange, Stuttgart Möhringen
2015-2019
Physiotherapeut bei von Unruh Physiotherapie Bodo von Unruh, Stuttgart Vaihingen
2016
Betreuung der Schiedsrichter 1. Bundesliga, Stuttgart (DFB)
seit 2016
Betreuung des Nationalkaders im Tauziehen bei EM und WM (DRTV)
seit 2019
Betreuung des Nationalkaders im Mountainbiking Cross Country (BDR)
Radka Sedlackova
Radka Sedlackova ist Heilpraktikerin. Ihr Behandlungsschwerpunkt ist die Osteopathie. Sie legt viel Wert darauf, Sie als Patienten ganzheitlich zu betrachten. So erkennt sie die Ursachen und die Zusammenhänge bei akuten und chronischen Leiden. Auf der Suche nach der Ursache – vor allem bei chronischen Beschwerden – können labortechnische Untersuchungen, wie z. B. eine Stuhl- oder Urinanalyse, einen Verdacht eventuell erhärten und erlauben eine gezielte ganzheitliche Therapie. Neben der Osteopathie können Sie sich von Radka auf Wunsch gerne mit weiteren Therapiemaßnahmen behandeln lassen, wie z. B. VanMann-Akupunktur und Sympathikustherapie.
Radka´s Werdegang und Ausbildung:
1999–2001
Ausbildung zur staatlich geprüften Sport- und Gymnastiklehrerin.
2003–2005
Ausbildung zur Heilpraktikerin.
2005–heute
Ständige Fortbildungen und Ausbildungen im Bereich der Naturheilkunde und manuellen Körpertherapien (z. B. Bowen-Therapie, Dorn-Breuss-Therapie, VanMann-Akupunktur, Entgiftungs- und Ausleitungsverfahren, Spagyrik, labormedizinische Untersuchungen, Neuraltherapie, weiche Chiropraktik, angewandte Kinesiologie (AK), Irisdiagnostik, Pathophysiognomik)
2012–2017
Bachelorstudium der Osteopathie an der Osteopathie Schule Deutschland (OSD) mit erfolgreichem Abschluss der BAO-Prüfung.
2018–heute
tätig als Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt der Osteopathie in der Privatpraxis Karlshöhe Osteopathie und Physiotherapie
Ihre Sprachen: Deutsch, Englisch und Tschechisch